Artikel ist leider ausverkauft
Auflage | 7 |
Entstehungsjahr | 2011 |
Breite | 14 cm |
Höhe | 21 cm |
Tiefe | 1 cm |
Verlag | Wasmuth Verlag |
Autor | Leonard Koren |
Buchart | Kunst- und Designtheorie |
Buchthemen |
|
Sprache |
|
Umschlagart | Softcover |
ISBN | 9783803030641 |
Seitenumfang | 92 |
Wabi-sabi ist eine Komponente der japanischen Ästhetik. Diese Wortverbindung, deren Konzeption vor hunderten von Jahren durch Zen-Priester und Teemeister seine entscheidende Ausprägung erhielt, verwendet man in Japan, um eine ganz spezifische Art von Schönheit zu beschreiben, die sich durch Schlichtheit, Einfachheit und Selbstgenügsamkeit auszeichnet und zugunsten innerer Werte auf äußeren Prunk verzichtet. Autor Leonard Koren befürchtet, dass dieses Schönheitsideal, das lange Zeit für die japanische Ästhetik grundlegend und prägend war, im heutigen Japan zu verschwinden droht. Sein Werk ist daher ein Plädoyer zur Bewahrung von wabi-sabi, in dessen Konzeption er eine Bereicherung für all diejenigen sieht, die im künstlerischen oder geistigen Bereich kreativ tätig sind, und dessen Wertgefüge er einer breiten Öffentlichkeit vermitteln möchte. Wabi-sabi stellt einen natürlichen Gegenpol zur digitalisierten, unbegrenzt reproduzierbaren Hochglanz-Ästhetik der heutigen – von Kommerz und Computertechnologie bestimmten – Zeit dar. Wabi-sabi misst den Dingen einen umso höheren ästhetischen Wert zu, je älter sie sind und je länger sie bereits in Gebrauch sind. Wabi-sabi bildet ein umfassendes ästhetisches System, das über seine kulturellen Wurzeln hinaus auch eine bestimmte moralische Konzeption menschlichen Verhaltens, geistiger und metaphysischer Vorstellungen einschließt und Gegenstände als zeitlos und zugleich vergänglich definiert.
Unser Kundenservice steht dir gerne zur Verfügung!
01805 586 788 service@ARTvergnuegen.com Zum Servicecenter